Recovery – Erholung und Wiederherstellung
“Recovery” bedeutet im Deutschen je nach Kontext Erholung oder Wiederherstellung. Im medizinischen und gesundheitlichen Bereich bedeutet Recovery die Phase der körperlichen und mentalen Erholung während und nach einer Erkrankung, einem operativen Eingriff oder einer belastenden Lebenssituation. Der Begriff umfasst verschiedene Aspekte des Regenerations- und Heilungsprozesses. Ein PNI-Nahrungsergänzungsmittel kann dich mit ausgewählten Stoffen, die auf Psyche, Nerven- sowie Immunsystem einwirken, bei der Erholung und Wiederherstellung optimal unterstützen.
Unterstütze aktiv deine Erholung und Wiederherstellung
Es gibt viele verschiedene herausfordernde Lebenssituationen, die unser körperliches und seelischen Wohlbefinden durcheinanderwirbeln können. Man fühlt sich «ausgepowert», leidet unter Müdigkeit, Erschöpfung, Energielosigkeit und alles wird einem zu viel. Nachts leidet der Schlaf und tags mangelt es an Konzentration, Fokussierung und Motivation. Dazu kann es zum Beispiel durch hormonelle Verschiebungen in Schwangerschaft, Stillzeit oder Wechseljahren kommen. Aber auch die anstrengende Baby- und Kleinkinderzeit kann Eltern einiges abverlangen. Weitere Möglichkeiten sind beruflicher Stress, Schwierigkeiten in Beziehungen, familiäre Probleme oder die Unterstützung pflegebedürftiger Angehöriger und vieles mehr. Auch während und nach langen und schweren Erkrankungen oder nach operativen Eingriffen benötigen Körper und Seele Recovery. In solchen Zeiten ist es besonders wichtig, gut zu sich selbst zu schauen und dabei möglichst ganzheitlich vorzugehen. Hier kann die Psychoneuroimmunologie (PNI) gute Anregungen bieten. Bei der PNI handelt es sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das die Wechselwirkungen zwischen Psyche (psychologischen Prozessen), Nervensystem (Neurobiologie) und Immunsystem (Immunologie) untersucht. Es erforscht, wie Gedanken, Emotionen und Stress das Immunsystem beeinflussen und umgekehrt, wie Immunreaktionen das Gehirn und Verhalten verändern können. Das Nervensystem ist dabei der Schlüsselmechanismus, der erklärt, warum psychische Zustände (z. B. Stress, Angst, Freude) direkte Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Es ist das zentrale Steuerungsorgan, das Impulse aus der Umwelt verarbeitet und immunologische Reaktionen beeinflusst.

Erholung von Erkrankungen
- Akute Infektionskrankheiten: die Erholung nach einer Grippe, COVID, Pfeifferschem Drüsenfieber usw. kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Man spürt möglicherweise auch nach mehreren Wochen, dass man noch nicht wieder die gewohnte Belastbarkeit und Energie zurückgewonnen hat und sich das Immunsystem noch nicht wieder voll regeneriert hat.
- Chronische und schwere Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie beispielsweise Autoimmunerkrankungen oder Zivilisationserkrankungen bedeutet Recovery das Management und die Verbesserung des Gesundheitszustands durch verschiedene Therapien und Lebensstilveränderungen.
Erholung nach Operationen
Nach einem chirurgischen Eingriff durchläuft der Körper verschiedene Phasen der Genesung. Nach der akuten Phase mit engmaschiger Überwachung folgt die frühe Erholungsphase, die noch im Krankenhaus stattfindet; die Überwachung wird gelockert, Schmerzen kontrolliert und die Mobilität gefördert. Die langfristige Erholungsphase beinhaltet z.B. die Wiederherstellung der normalen Organfunktionen, Narbenbildung und Rückkehr zur vollen körperlichen Aktivität. Speziell nach grösseren Eingriffen muss sich auch die Psyche von den Strapazen erholen.
Rehabilitation
Die medizinische Rehabilitation ist ein spezieller Teil des Recovery-Prozesses, der sich auf die Wiederherstellung von körperlichen Funktionen aber auch der psychischen Situation konzentriert:
- Physiotherapie: Zur Wiederherstellung der Mobilität und Kraft.
- Ergotherapie: Unterstützung bei der Rückkehr zu Alltagsaktivitäten.
- Psychotherapie: Hilfe bei psychischer Erholung nach Traumata oder psychischen Erkrankungen.
Psychische Erholung
Neben der körperlichen spielt auch die mentale Erholung eine wichtige Rolle. Stressbewältigungs-Techniken wie z.B. Atemübungen helfen dem Nervensystem, in Balance zu kommen. Lebensstiländerungen mit genügend Ruhephasen und Zeiten für Dinge, die einem guttun, helfen, das psychische Gleichgewicht wiederzufinden. Gleichzeitig wirkt sich das alles auch positiv auf das Immunsystem aus.
Faktoren, welche die körperliche und mentale Recovery fördern (PNI):
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend gesunden Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sowie Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist wichtig für Körper und Psyche.
- Regelmässige Bewegung: Moderate Bewegung, möglichst an der frischen Luft und bei Tageslicht, fördert die physische und mentale Gesundheit.
- Ausreichender und regelmässiger Schlaf: 7-9 Stunden guter Schlaf pro Nacht sind entscheidend für die körperliche und kognitive Regeneration und Erholung.
- Flüssigkeitszufuhr: Eine ausreichende Hydrierung ist wichtig für nahezu alle Körperfunktionen und das allgemeine Wohlbefinden.
- Stressmanagement: Alles, was hilft Stress zu reduzieren, bringt das Nervensystem in Balance, fördert die mentale Erholung und entlastet das Immunsystem.
- Work-Live-Balance: Regelmässige Auszeiten vom Alltag helfen, das Nervensystem zu beruhigen und steigern die psychische Gesundheit.
- Prioritäten setzen: Gewisse Lebenssituationen können einem alles abverlangen, da ist es wichtig, Prioritäten zu setzen, die Fünfe gerade sein zu lassen und Dinge zu delegieren.
- Positive soziale Kontakte: Positive Gespräche und frohe Zeiten mit Freunden oder der Familie fördern das ganzheitliche Wohlbefinden.
- Hobbys: Aktivitäten, die Freude bereiten und Begabungen stärken, lenken vom Alltagsstress ab und wirken erholend.
- Gesunde Routinen: Regelmässige Schlaf- und Essensroutinen regulieren den Biorhythmus. Positive Affirmationen und Gedanken verhelfen zu einer neuen Sicht und mehr Selbstbewusstsein.
- Digital Detox: Mit regemässigen digitalen Pausen gelingt es einfacher, «abzuschalten», das Leben bewusster wahrzunehmen und Stress abzubauen.

Ein PNI-Ernährungsergänzungsmittel kann zusätzlich unterstützen
Wer obige Tipps umzusetzen versucht, ist auf einem guten Weg zu Recovery – Erholung nach einer kräftezehrenden Krankheit oder einem Eingriff, aber auch, um bei einer chronischen Erkrankung oder schwierigen Situation zu bedeutend mehr Wohlbefinden und Energie zu gelangen. Zusätzlich kann ein sogenanntes PNI-Produkt optimal unterstützen, ganzheitlich zu gesunden. Ein PNI-Nahrungsergänzungsmittel unterstützt mit verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen die Psyche sowie das Nerven- und Immunsystem und beeinflusst die Wechselwirkungen zwischen diesen drei Systemen positiv.
Die Recovery Box, eine praktische Monats-Box, enthält drei Produkte zur Unterstützung von Psyche, Nerven- und Immunsystem. Eine Positivspirale kann in Gang gesetzt werden und neue Lebensqualität erhalten werden. Die Recovery Box geht an die Wurzel von Müdigkeit, Erschöpfung und Energiemangel. Sie hilft, den Grundzustand zu verbessern, Kraft zu schöpfen und klarer zu denken. Sie ist ideal für alle, die unter Reizüberflutung, fehlender Energie oder mangelnder Erholung leiden und ihre innere Balance zurückgewinnen wollen. Sie unterstützt einen erholsamen Schlaf und einen nachhaltigen Energieschub – für ein Leben voller Energie und Resilienz. Entwickelt wurde die Recovery Box vom Immunologen Prof. Dr. Stefan Hockertz.
Inhalt der Recovery Box
- Vitality-Shot: Naturnahes Multipräparat mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie Maca, Kakao und Süssholzwurzel.
- Turmeric Turbo: Bio-KurkumaPulver (Vollspektrum), BioKurkuma-Extrakt, Bio MatchaPulver und schwarzer Bio-Pfeffer.
- Herbal Hero: sechs erlesene Extrakte aus Löwenzahn, Traubenkernen, Reishi, japanischem Schnurbaum, Rosenwurz und Braunalge.
Einige Funktionen der Inhaltstoffe im Multipräparat
- Biotin, Folat, Magnesium, Niacin, Thiamin, Vitamin B12, Vitamin B6 und Vitamin C tragen zur normalen psychischen Funktion bei.
- Biotin, Jod, Kupfer, Magnesium, Niacin, Riboflavin, Thiamin, Vitamin B12, Vitamin B6 und Vitamin C tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- Eisen, Folat, Kupfer, Selen, Vitamin A, Vitamin B12, Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin D und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Eisen, Jod und Zink tragen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
- Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.
- Kupfer, Mangan, Riboflavin, Selen, Vitamin C, Vitamin E und Zink tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Einige interessante Inhaltstoffe aus “Herbal Hero”
Rosenwurz
Rosenwurz wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt und zählt zu den wichtigsten Adaptogenen – Pflanzenstoffen, die den Körper widerstandsfähiger gegen Stress machen sollen. Die Wirkstoffe Rosavin, Salidrosid und Tyrosol befinden sich in Wurzeln und Wurzelstock, die nach Rosen duften und z.B. in der russischen Medizin schon lange verwendet werden. Die Pflanze kann helfen, körperlichen und psychischen Stress besser zu bewältigen und stressbedingt gestörte Körperfunktionen ins Gleichgewicht zu bringen. Sie soll Gelassenheit, Widerstandskraft und Stressresistenz fördern.
Quercetin aus dem japanischen Schnurbaum
Quercetin ist ein Naturfarbstoff aus der Gruppe der Flavonoide. Er kommt in hohen Mengen in Kapern, roten Zwiebeln und alten Apfelsorten vor. Besonders reich an Quercetin sind auch die Blüten und Knospen des japanischen Schnurbaums (Sophora japonica). Ursprünglich aus Ostasien stammend, wird er auch hier in Parks und Gärten angepflanzt. Als starkes Antioxidans fängt Quercetin freie Radikale ab, die Entzündungen, Alterung und chronische Krankheiten fördern. Man profitiert auch von einer besseren Leistung und Erholung.
Löwenzahn
Die Naturheilkunde schreibt dem Löwenzahn zu, seine Widerstandskraft auf den Anwender zu übertragen. Er wird dementsprechend bei Belastung durch Umweltgifte, schwacher Abwehr oder trägem Stoffwechsel genutzt. Seine gezahnten Blätter sind besonders nährstoffreich: Sie enthalten antioxidative und entzündungshemmende Pflanzenstoffe (Triterpene, Flavonoide, Carotine), zahlreiche Mineralstoffe sowie Vitamine. Zudem liefern sie ätherische Öle, Gerbstoffe mit antimikrobieller Wirkung und ballaststoffreiches Inulin für eine gesunde Darmflora. Der hohe Gehalt an Bitterstoffen regt die Produktion von Verdauungssäften an und unterstützt so die Verdauung.

Auch alle hier nicht beschriebenen Inhaltstoffe zielen darauf ab, gemeinsam positiv auf die Psyche, das Nervensystem und das Immunsystem einzuwirken. Zusammen mit einem ganzheitlichen, die Erholung und Wiederherstellung fördernden Lebensstil, können so Verbesserungen im Wohlbefinden erreicht werden.
Anmerkung: Der in der Recovery Box enthaltene “Herbal Hero” ist während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht zu empfehlen. Alle drei Produkte sind jedoch auch einzeln erhältlich.