CH Schweiz | de Deutsch
Versand nach
CH Schweiz
  • CHSchweiz
  • DEEuropa
  • UKVereinigtes Königreich
  • USVereinigte Staaten
  • OTAnderes Land
Sprache
de Deutsch
  • enEnglish
  • deDeutsch

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Colostrum

Colostrum, auch bekannt als Erstmilch, Vormilch oder Biestmilch, ist die erste Milch, die von Säugetieren unmittelbar nach der Geburt produziert wird. Sie wird in den ersten 24 bis 72 Stunden nach der Geburt ausgeschieden und unterscheidet sich deutlich von der späteren Muttermilch. Colostrum ist dickflüssig, gelblich und enthält eine besonders hohe Konzentration an bioaktiven Substanzen, die für das Neugeborene lebenswichtig sind.

Bei Rindern wird Colostrum auch als Biestmilch oder in der Schweiz als Brieschmilch bezeichnet. Es enthält im Vergleich zur normalen Milch deutlich mehr Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Wachstumsfaktoren und von der Mutter gebildete Antikörper (Immunglobuline). Zudem ist der Zellgehalt, insbesondere an weißen Blutkörperchen (Leukozyten), erhöht. Der Fettanteil ist dagegen geringer als in der normalen Milch.

Zusammensetzung und Inhaltsstoffe

Colostrum ist ein wahres Füllhorn an Nährstoffen und bioaktiven Bestandteilen:

  • Proteine: Hochwertige Proteine und spezielle Glykoproteine, die unter anderem Immunfaktoren enthalten.
  • Immunglobuline (Antikörper): Vor allem IgG, IgA und IgM, die das Immunsystem des Neugeborenen stärken und vor Viren, Bakterien und Pilzen schützen.
  • Wachstumsfaktoren: Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1 (IGF-1), Epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) und andere, die Zellwachstum, Geweberegeneration und Organfunktionen fördern.
  • Enzyme: Helfen bei der Verdauung und schützen die bioaktiven Komponenten vor Zersetzung im Magen-Darm-Trakt.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Essentielle Mikronährstoffe wie Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin E, Zink, Eisen und Kalzium.
  • Proline-Rich Polypeptides (PRP): Immunmodulatoren, die das Immunsystem regulieren und Entzündungen kontrollieren.
  • Laktoferrin: Ein eisenbindendes Protein mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Die Zusammensetzung von bovinem Colostrum ist der menschlichen Erstmilch sehr ähnlich, weshalb es als Nahrungsergänzung für Menschen verwendet wird.

Funktionen und gesundheitliche Wirkungen

Colostrum erfüllt mehrere lebenswichtige Aufgaben:

  • Immunschutz: Es überträgt passive Immunität vom Muttertier auf das Neugeborene und schützt es vor Infektionen in den ersten Lebenstagen.
  • Immunmodulation: Colostrum kann das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und die Abwehrkräfte gegen Krankheitserreger verbessern.
  • Förderung der Darmgesundheit: Es unterstützt die Regeneration der Darmschleimhaut, fördert eine gesunde Darmflora und kann bei Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom oder Morbus Crohn hilfreich sein.
  • Muskelregeneration: Die enthaltenen Wachstumsfaktoren fördern die Reparatur und das Wachstum von Muskel- und Gewebezellen, was besonders für Sportler interessant ist.
  • Anti-Aging: Durch antioxidative Eigenschaften kann Colostrum Zellschäden reduzieren und Alterungsprozesse verlangsamen.
  • Stoffwechselunterstützung: Es kann den Stoffwechsel verbessern und die allgemeine Vitalität steigern.
  • Unterstützung bei Stress: Natürliche Hormone wie Somatotropin können helfen, stressbedingte Beschwerden zu lindern.

Anwendung als Nahrungsergänzung

Colostrum wird heute häufig als Nahrungsergänzungsmittel aus bovinem Colostrum gewonnen, das innerhalb der ersten Stunden nach der Geburt von Kühen aus kontrollierten Beständen gesammelt wird. Es ist in Pulver-, Kapsel- oder Tablettenform erhältlich.

Die Einnahme wird vor allem zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Darmgesundheit, zur Verbesserung der Regeneration nach sportlicher Belastung und zur allgemeinen Gesundheitsförderung empfohlen.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Colostrum gilt in der EU als Lebensmittel und ist allgemein als sicher eingestuft. Dennoch können bei empfindlichen Personen oder bei Allergien gegen Milchprodukte Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Hautausschläge auftreten. Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie sollten vorsichtig sein oder auf Colostrum verzichten.

Schwangere, Stillende, Kinder und Menschen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

Kritik und ethische Aspekte

Colostrum stammt aus der Milch von Kühen und ist für deren Kälber lebenswichtig. Die Gewinnung erfolgt aus Überschüssen nach der Versorgung des Kalbes. Dennoch gibt es ethische Diskussionen, da Colostrum-Produkte Teil der Milchindustrie sind, die mit Tierwohlfragen verbunden ist.

Für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es keine pflanzlichen Alternativen mit vergleichbarer Zusammensetzung.

Wissenschaftliche Studienlage

Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Colostrum auf das Immunsystem, die Darmgesundheit und die Muskelregeneration. Die Forschung zu krebshemmenden Wirkungen ist noch nicht abschließend, zeigt aber erste vielversprechende Hinweise.

Colostrum wird auch als unterstützende Maßnahme bei Chemotherapie und Strahlentherapie untersucht, um Nebenwirkungen zu mildern und die Lebensqualität zu verbessern.

Zusammenfassung

Bei Colostrum (Kolostrum), auch Erstmilch oder «flüssiges Gold» genannt, handelt es sich um die allererste Milch, welche alle Säugetiere, auch wir Menschen, unmittelbar nach der Geburt und in den ersten drei bis fünf Lebenstagen von der Mutter bekommen. Muttermilch ist zu jeder Zeit immer genau so aufgebaut, wie es das Jungtier oder Baby gerade für seine gesunde Entwicklung braucht. Colostrum zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders nahrhaft und verträglich ist und wie eine erste Impfung wirkt. Der Anteil an Vital- und Schutzstoffen ist besonders hoch. Es enthält neben einer hohen Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren auch Enzyme, Hormone und Wachstumsfaktoren sowie viele Antikörper (Immunglobuline) und weisse Blutkörperchen (Leukozyten), damit das Neugeborene sein eigenes Immunsystem ausbilden und die Abwehrkräfte stärken kann. Colostrum unterscheidet sich auch in der Farbe und Konsistenz von der nachfolgenden Muttermilch; es ist dickflüssiger und gelblich bis fast orangefarben. Interessanterweise funktioniert das Immunsystem aller Säugetiere sehr ähnlich und ihr Colostrum enthält Immun- und Wachstumsfaktoren, die nicht artspezifisch sind. Deshalb können Menschen z.B. von der immunogenen Kompetenz von Kuh-Colostrum profitieren. Bei Kühen wird das Kolostrum auch als Biestmilch bezeichnet.

Isabel Lüdi

Isabel Lüdi

Interessiert sich als Pflegefachfrau für medizinische Themen und als naturverbundene Person für eine natürliche Medizin, die auf wissenschaftlich geprüften Naturstoffen beruht. Autorin mehrerer Bücher. Textet bei kingnature leidenschaftlich gern. Lebt mit ihrer Familie in Wädenswil und hält sich am liebsten draussen auf.