CH Schweiz | de Deutsch
Versand nach
CH Schweiz
  • CHSchweiz
  • DEEuropa
  • UKVereinigtes Königreich
  • USVereinigte Staaten
  • OTAnderes Land
Sprache
de Deutsch
  • enEnglish
  • deDeutsch

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Kohlenhydrate

Du fragst dich: “Was sind Kohlenhydrate?” Kohlenhydrate – auch Saccharide genannt – sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Sie zählen neben Proteinen und Fetten zu den drei Hauptnährstoffen und sind unabdingbar für den menschlichen Stoffwechsel. Der Begriff „Kohlenhydrat“ leitet sich von der früheren Annahme ab, dass es sich um hydratisierten Kohlenstoff handelt.

Einteilung der Kohlenhydrate

Kohlenhydrate werden nach ihrer Kettenlänge in folgende Gruppen unterteilt:

  • Monosaccharide (Einfachzucker): z. B. Glukose (Traubenzucker), Fruktose (Fruchtzucker)
  • Disaccharide (Zweifachzucker): z. B. Saccharose (Haushaltszucker), Laktose (Milchzucker)
  • Oligosaccharide (Mehrfachzucker): z. B. Raffinose
  • Polysaccharide (Vielfachzucker): z. B. Stärke, Cellulose

Während Mono-, Di- und Oligosaccharide meist wasserlöslich und süß schmeckend sind, sind Polysaccharide in der Regel geschmacksneutral und nicht wasserlöslich.

Funktion von Kohlenhydraten im Körper

Kohlenhydrate sind die primäre Energiequelle für unseren Körper. Nach der Aufnahme werden sie im Verdauungstrakt zu Glukose abgebaut, die über das Blut zu den Zellen transportiert wird. Dort dient Glukose als Ausgangsstoff für die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), dem universellen Energieträger für zahlreiche Stoffwechselprozesse.

Darüber hinaus sind Kohlenhydrate Bestandteil von Zellmembranen und spielen eine bedeutende Rolle bei Zellkommunikation und Immunreaktionen.

Einfluss auf Blutzuckerspiegel und Gesundheit

Die Wirkung von Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel hängt von ihrer Struktur ab:

  • Kurzkettige Kohlenhydrate (z. B. in Süßigkeiten oder Weißmehlprodukten) werden schnell verdaut und führen zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Ein häufiger Verzehr kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.
  • Langkettige Kohlenhydrate (z. B. in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten) werden langsamer abgebaut, was zu einem moderaten Blutzuckeranstieg führt und länger sättigt.

Ballaststoffe, eine besondere Form der Kohlenhydrate, sind für den Menschen unverdaulich, fördern jedoch die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Kohlenhydrate und Photosynthese

In der Natur entstehen Kohlenhydrate hauptsächlich durch Photosynthese. Pflanzen, Algen und bestimmte Bakterien nutzen Sonnenlicht, um aus Kohlendioxid und Wasser energiereiche Kohlenhydrate zu synthetisieren. Dieser Prozess ist grundlegend für das Leben auf der Erde, da er die Basis der Nahrungsketten bildet und Sauerstoff freisetzt.

Miriam Bollier

Miriam Bollier

Arbeitet mit Leidenschaft für Bild und Text in Marketing & Kommunikation. Liebt ihren Job und entdeckt gerne die verborgenen Schätze der Natur. Mutter von zwei kleinen Sportskanonen und selbst immer in Bewegung. Geniesst das chaotisch-schöne Familienleben. Begeistert von Menschen, gutem Essen, den Schweizer Bergen und anderen schönen Dingen im Leben.