Healthclaim Text
Bist du im richtigen Shop?
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl:
Bestellmenge | 1 | 2-3 | 4+ |
---|---|---|---|
Stückpreis | CHF 8.80 | CHF 8.00 | CHF 7.60 |
Dunkle vegane Edelbitter-Schokolade mit einem hochwertigen Aronia-Extrakt aus Schweizer Aronia-Beeren. Mit einem Kakao-Anteil von 66% und 5% fein-herbem Aronia-Extrakt. Noir, edelbitter und herb-fruchtig. Ohne Soja. 1 Tafel à 75g, hergestellt in der Schweiz.
Dezente Bitternoten von edlem Kakao verbinden sich mit fruchtigen, leicht herben Aroniabeeren zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Unsere Aronia-Schoggi ist eine vegane Edelbitter-Schokolade, die in der Schweiz hergestellt wird. Sie enthält einen hochwertigen Aronia-Extrakt aus Schweizer Aronia-Beeren und einen Kakao-Anteil von 66%. Die Schokolade ist vegan, enthält kein Soja und ist auch für Allergiker geeignet. So gesund war Schokoladengenuss noch nie!
Endlich eine feine, vegane Schoggi ohne Soja. Die intensiven Aromen und dezenten Bitternoten des edlen Kakao verbinden sich mit den fruchtigen, leicht herben Aroniabeeren aus der Schweiz zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. So entsteht eine aussergewöhnliche Schokolade: vielschichtig, harmonisch und mit Tiefgang.
Die Aroniapflanze (Aronia melanocarpa = schwarze Apfelbeere) ist ein kleiner Busch von ca. 1-2 Metern Höhe, der in unseren Breitengraden sehr gut gedeiht. Die Beeren wachsen in Dolden, ähnlich dem Holunder. Aronia-Beeren haben einen hohen Gehalt an Polyphenolen. Weitere kingnature-Produkte mit Aronia sind Aronia Vida (Kapseln) und Aronia Shot (Sticks).
Die Couverture der Aronia-Schokolade beziehen wir von der Aeschbach Chocolatier AG in Root. Seit 1972 kreiert die Schokoladenmanufaktur hochwertige Schweizer Schokolade aus besten und fairen Zutaten.
Unsere Aroniabeeren stammen aus der Schweiz von rund 50 Bauern, die grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Bevor geerntet wird, prüfen die Produzenten den Reifegrad der Früchte. Hierzu wird wie im Weinbau der Zuckergehalt mit einem Refraktometer gemessen. Nur wenn der sogenannte Öchsle-Grad stimmt, beginnt die Ernte.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Kirschessigfliege, einem Schädling, der die Beeren kurz vor der Ernte befallen kann. Um sie fernzuhalten, werden Fallen aufgestellt oder Kalkwasser gespritzt – eine Methode, die die Beeren für die Fliegen unattraktiv macht, jedoch keine Rückstände auf dem Endprodukt hinterlässt.
Die Ernte erfolgt heute meist maschinell. Mit einem Rechen werden die Beeren vom Strauch abgestreift, während ein Luftstrom Blätter direkt aussortiert. Nach der Ernte werden die Beeren entstielt und für die Lagerung tiefgefroren, um Frische und Inhaltsstoffe optimal zu bewahren.
Das Pure Nature Label® steht für höchste Qualität bei unseren Produkten.
Erfahre mehr zum Pure Nature Label® von kingnature.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: