Beliebte Produkte
Magnesium Vida
CHF 19.50Vitamin D3 Vida
CHF 19.80Omega-3 Vida
CHF 38.50Artemisia PET Bio
CHF 74.90
Folat, oft auch Folsäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der B-Gruppe, genauer gesagt Vitamin B9. Der Begriff „Folat“ bezeichnet die natürlich vorkommenden Formen des Vitamins in Lebensmitteln, während „Folsäure“ die synthetisch hergestellte Variante beschreibt, die im Körper in ihre aktive Form umgewandelt wird. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort folium (= Blatt) ab, da Folat besonders reichlich in grünem Blattgemüse vorkommt.
Folat besteht aus einem Pteridinring, der mit einer p-Aminobenzoesäure und einer Glutaminsäure verbunden ist. Die biologisch aktive Form heißt 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF). Erst in dieser Form kann Folat seine wichtigen Funktionen im Körper erfüllen. Manche Menschen können aus genetischen Gründen diese Umwandlung nur eingeschränkt vornehmen und profitieren daher von der direkten Einnahme von 5-MTHF.
Folat spielt eine sehr relevante Rolle bei vielen lebenswichtigen Prozessen:
Folat kommt natürlich in vielen Lebensmitteln vor, vor allem in:
Da Folat hitzeempfindlich ist, kann es beim Kochen verloren gehen, weshalb der Verzehr von frischem oder schonend zubereitetem Gemüse empfohlen wird.
Folsäure ist die synthetische Form, die in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln verwendet wird. Sie wird im Körper in die aktive Form 5-MTHF umgewandelt. Die Supplementierung ist besonders wichtig:
Die empfohlene tägliche Zufuhr liegt für Jugendliche und Erwachsene meist bei etwa 300 Mikrogramm.
Ein Mangel an Folat kann sich durch Symptome wie Blässe, Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen und eine gestörte Blutbildung bemerkbar machen. Besonders gefährdet sind Schwangere, Stillende, ältere Menschen und Personen mit ungesunder Ernährung oder bestimmten Erkrankungen.
Folat und Folsäure gelten bei empfohlener Dosierung als sicher und gut verträglich. Eine zu hohe Zufuhr, vor allem von synthetischer Folsäure, kann jedoch die Diagnose eines Vitamin-B12-Mangels verschleiern und sollte daher nicht ohne ärztliche Empfehlung erfolgen.
Folat ist ein hydrophiles (wasserlösliches) Vitamin aus der B-Gruppe (auch Vitamin B9). Häufig hört man auch den Begriff Folsäure, bei der Folsäure handelt es sich um die synthetische Form des B-Vitamins. 1941 gelang die Isolierung eines wachstumsstimulierenden und antianämischen (Blutarmut vorbeugenden) Faktors. Heute weiss man jedoch, dass dieser ursprünglich als Folsäure bezeichnete Faktor in der Form nicht in der Natur vorkommt und es sich bei der Isolierung um ein künstliches Produkt handelte. Ein Folatmangel ist weit verbreitet und macht sich vor allem an den roten Blutzellen bemerkbar (Folatmangel-Anämie). Folat ist an verschiedenen Prozessen, wie der Teilung und Neubildung von Zellen, beteiligt, auch ist es beim Stoffwechsel bestimmter Aminosäuren wichtig. Besonders wenn man schwanger werden möchte und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Folat sehr wichtig und der Bedarf erhöht. Man hört deshalb oft auch den Begriff “Lebensvitamin”. Ein Mangel in den ersten Schwangerschaftswochen kann beim Kind Schäden des Zentralnervensystems (Neuralrohrdefekt) zur Folge haben. Folat kommt z.B. in folgenden Nahrungsmitteln erhöht vor: Spinat und anderes dunkelgrünes Blattgemüse, Orangen, Nüsse, Bohnen, Geflügel und Fleisch, sowie Vollkornprodukte. Bei erhöhtem Bedarf wird das Konsumieren dieser Nahrungsmittel allein jedoch nicht ausreichen.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: