Lexikon

Milchsäurebakterien

Milchsäurebakterien oder auch Probiotika

Milchsäurebakterien, Probiotika

Milchsäurebakterien oder Probiotika haben diesen Namen, weil sie bei der Fermentation von Kohlenhydraten Milchsäure produzieren. Sie bilden einen wichtigen Teil des Mikrobioms des Darms, in welchem sich übrigens mehr Bakterien befinden, als wir Körperzellen haben (lesen Sie mehr unter «Mikrobiom»)! Milchsäurebakterien sind wichtig für den Körper: Sie können unter anderem für eine ausgewogene Darmflora und eine gute Verdauung sorgen, können das Wachstum von Krankheitserregern hemmen, können sich günstig auf die Immunabwehr auswirken und auch zur Regulierung der Durchlässigkeit des Darms beitragen. Die nützlichen Milchsäurebakterien werden in drei Hauptgruppen unterteilt: Acidophilus, Lactobacillus und Bifidus.

Teile diese Seite

Bewerte diesen Beitrag:

kingnature entwickelt, produziert und vertreibt natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika.

Produkte entdecken

Welche Produkte eignen sich für Sie? Jetzt online den Vital-Test machen und sofort einsehen.