Beliebte Produkte
-
Magnesium Vida
CHF 19.50 -
Vitamin D3 Vida
CHF 19.80 -
Omega-3 Vida
CHF 38.50 -
Artemisia PET Bio
CHF 74.90
Es handelt sich in beiden Fällen um Zusatzstoffe, die sich ähnlich, aber doch nicht ganz dasselbe sind. Beide verhindern das Verkleben von Stoffen und erleichtern die Verarbeitung, haben aber unterschiedliche Hauptfunktionen. Manche Stoffe, wie Siliciumdioxid, können beides sein.
Eigenschaft | Trennmittel | Rieselhilfen |
Hauptfunktion | Verhindern das Verkleben und Anhaften von Stoffen an Maschinen oder Tablettenformen | Verbessern die Fliessfähigkeit von Pulvern und verhindern die Verklumpung |
Anwendungsbereich | Tabletten, Kapseln | Pulvrige Nahrungsergänzungsmittel |
Typische Stoffe | Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Stearinsäure | Siliciumdioxid, Calciumphosphate, Talkum |
Häufig verwendete Trennmittel:
Typische Vertreter von Rieselhilfen sind:
Diese Zusatzstoffe tragen also vor allem dazu bei, Produktionsprozesse zu erleichtern und zu beschleunigen, da sie verhindern, dass Stoffe an Produktions-Maschinen kleben bleiben, was dazu führt, dass diese öfter gereinigt werden müssen und schneller verschleissen.
In der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln sind Trennmittel und Rieselhilfen sehr beliebt, um eine effiziente Verarbeitung zu ermöglichen.
Sie verhindern:
Sie sorgen für:
Bei all den erwähnten Vorteilen kommen wir nun zum Thema, ob diese Stoffe für die Konsumenten unbedenklich sind. Die meisten Trennmittel und Rieselhilfen sind von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) zugelassen und gelten als sicher. Sie werden übrigens auch bei Nahrungsmitteln, wie zum Beispiel in Salz, grosszügig eingesetzt. Doch es gibt auch immer mehr andere Meinungen. Einige Trennmittel und Rieselhilfen stehen in der Kritik, da sie potenzielle Gesundheitsrisiken bergen. Einige Beispiele:
Es gibt Befürchtungen, dass Magnesiumstearat die Aufnahme von Wirkstoffen im Darm verringert oder dass es einen Biofilm im Darm bildet. Weiter werden Bedenken geäussert, der Stoff werde aus genmanipulierten Rohstoffen hergestellt. Manche Studien deuten darauf hin, dass es in hohen Mengen das Immunsystem beeinflussen kann.
In Form von Nanopartikeln kann es die Zellmembranen durchdringen und potenziell gesundheitsschädlich sein. Verschiedene Studienergebnisse lassen darauf schliessen, dass sich nanotechnisch aufbereitetes Siliciumdioxid E551 im Körper nicht vollständig löst und sich in den Organen ablagern kann. Schweizer Wissenschaftler des Nationalen Forschungsprogramms „Chancen und Risiken von Nanomaterialien“ haben entdeckt, dass diese Nanoteilchen das Immunsystem des Darms beeinflussen können.
Talkum wird am häufigsten als Bestandteil von Hautpuder (z.B. Babypuder) verwendet. Bei der Verarbeitung (Zerkleinerung, Trocknung, Vermahlung) von Talkgestein zu Talkum, wird ein Teil der Spurenelemente entfernt. Erhalten bleiben feine Fasern, welche Asbest sehr ähnlich sind. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Talkum als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Talkum wird in Kosmetikprodukten deshalb bereits teilweise verboten.
Die Meinungen gehen weit auseinander, ob und welche dieser Zusatz- und Hilfsstoffe bedenklich sind oder nicht. Aber wie auch immer, stellt sich die Frage, ob es nicht Alternativen gibt. Denn wenn man schon Geld für Nahrungsergänzung ausgibt, möchte man doch von den gesunden Inhaltstoffen profitieren. Man wünscht sich, dass eine Kapsel prall mit diesen gefüllt ist und nicht zu einem (grossen) Teil mit Hilfs- und Zusatzstoffen, auch wenn sie denn noch unbedenklich wären!
Die gibt es tatsächlich. Firmen wie kingnature verzichten bewusst und mit Erfolg auf Zusatz- und Hilfsstoffe wie Trennmittel und Rieselhilfen. Dies ist möglich, wenn man bei der Produktion teilweise auf Maschinen verzichtet. Das heisst, gewisse Prozesse werden manuell ausgeführt, bzw. die Kapseln in einem halbmanuellen Verfahren abgefüllt. Das dauert zwar länger und ist auch etwas teurer, aber es kann völlig auf Zusatzstoffe verzichtet werden. Das Ergebnis ist eine sehr hohe Qualität mit Kapseln, die im wahrsten Sinn bis an den Rand vollgepackt mit den gewünschten Inhaltsstoffen sind!
Die Firma kingnature ist spezialisiert auf nicht fliessfähige Materialien wie getrocknete Pflanzenteile in Pulverform, die nur mit zusätzlichem Aufwand mechanisch verkapselt werden können. Es wird mit viel Handarbeit und halbautomatischen Maschinen, die mit einer Stopftechnik arbeiten, verkapselt. Auf diese Weise gelangt die maximale Menge an wertvollen Rohstoffen in die Kapseln. Bei kingnature werden hochwertige Produkte in einer Produktionsstätte in der Schweiz verarbeitet. Dazu werden vegetarische Kapseln (aus HPMC) ohne Geliermittel und ohne Hilfs-, Zusatz- oder Antibackmittel verwendet.
Hier erfährst du mehr über die Produktion der kingnature-Produkte ohne Zusatzstoffe
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: