Beliebte Produkte
Magnesium Vida
CHF 19.50Vitamin D3 Vida
CHF 19.80Omega-3 Vida
CHF 38.50Artemisia PET Bio
CHF 74.90
Flohsamenschalen sind die äußeren Samenhülsen der Pflanzenarten Plantago ovata, Plantago indica und Plantago afra, die zur Familie der Wegerichgewächse gehören. Sie werden auch als Psyllium bezeichnet. Die Pflanzen stammen ursprünglich aus Indien, Pakistan und dem Mittelmeerraum. Die Schalen werden durch Mahlen der Flohsamen gewonnen, wobei der innere Samen entfernt wird. Flohsamenschalen haben eine gelblich-weiße Farbe und eine glatte, glänzende Oberfläche.
Flohsamenschalen bestehen zu etwa 80 bis 85 Prozent aus Ballaststoffen, vor allem löslichen Ballaststoffen. Diese enthalten hauptsächlich Polysaccharide, also langkettige Zucker, die große Mengen Wasser binden können. Dadurch quellen die Schalen im Verdauungstrakt stark auf – sie können das bis zu 40-fache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Beim Quellen bilden sie eine gelartige, schleimige Masse, die den Darm auf natürliche Weise unterstützt.
Neben den Ballaststoffen enthalten Flohsamenschalen auch kleine Mengen Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, sowie antioxidative Flavonoide und Schleimstoffe, die die Darmwände schützen.
Die wichtigste Wirkung von Flohsamenschalen beruht auf ihrer hohen Quellfähigkeit und dem Gehalt an löslichen Ballaststoffen:
Flohsamenschalen werden oft als Pulver oder in ihrer natürlichen Form angeboten und können vielseitig in die Ernährung integriert werden:
Die tägliche empfohlene Menge liegt meist bei 10 bis 20 g, aufgeteilt auf mehrere Portionen. Die Dosierung kann je nach Bedarf und Verträglichkeit angepasst werden.
Flohsamenschalen dienen zudem den «guten» Darmbakterien als «Nahrungsquelle». Der Dickdarm beherbergt um die 100 Billionen Bakterien (Mikrobiom), die die Nahrung zersetzen, Krankheitserreger abwehren und wichtige Vitamine produzieren. Diese Bakterien sind unter anderem auf Ballaststoffe angewiesen. Die Ballaststoffe aus den Flohsamenschalen werden vom Mikrobiom abgebaut, was dort selektiv das Wachstum oder die Aktivität bestimmter gutartiger Bakterien fördern kann. Die «guten» Darmbakterien nennt man auch Probiotika und deren «Nahrung» Präbiotika.
Flohsamenschalen gelten als sehr gut verträglich und sicher. Dennoch sollten einige Hinweise beachtet werden:
Mit Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata, die zur Gattung der Wegeriche gehört, gemeint. Flohsamenschalen enthalten unverdauliche Ballaststoffe, sowie Schleimstoffe. Diese haben die Fähigkeit, grosse Mengen an Wasser zu binden und aufzuquellen. Das Volumen des Nahrungsbreis wird vergrössert und die Darmtätigkeit angeregt. Flohsamenschalen können einerseits bei chronischer Verstopfung, andererseits aber auch bei Durchfall Linderung bringen. Eine gute Verdauung wir gefördert, der Darminhalt wird gleitfähiger und der Darm «gereinigt».
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: