Beliebte Produkte
-
Magnesium Vida
CHF 19.50 -
Vitamin D3 Vida
CHF 19.80 -
Omega-3 Vida
CHF 38.50 -
Artemisia PET Bio
CHF 74.90
Melatonin ist ein natürliches Hormon, das von der Zirbeldrüse – auch Glandula pinealis oder Epiphyse genannt – im Gehirn produziert und dann in den Blutkreislauf abgegeben wird.
Dunkelheit veranlasst die Zirbeldrüse, mit der Produktion von Melatonin zu beginnen, während Licht dazu führt, dass die Produktion des Hormons stoppt.
Melatonin ist ein Hormon, das dem Körper signalisiert, dass es Zeit zum Schlafen ist.
Bei Menschen ohne Schlafprobleme folgt der Körper einem Schlaf-Wach-Rhythmus von ungefähr 24 Stunden, dem sogenannten zirkadianen Rhythmus.
Melatonin hilft dabei, diesen Rhythmus zu regulieren, sodass der Schlaf-Wach-Zyklus mit dem Tag-Nacht-Wechsel in Einklang gebracht wird.
Das erleichtert das Einschlafen und fördert eine konsistente, hochwertige und nachhaltige Erholung.
Licht- und Temperaturänderungen helfen dem Körper, sich müde zu fühlen.
Das Gehirn setzt Melatonin frei, wenn es dunkel ist. Lichteinwirkung kann jedoch die Produktion von Melatonin blockieren, weshalb es wichtig ist, in einem dunklen Raum zu schlafen.
Auch das Licht von Computer- und Fernsehbildschirmen kann die natürliche Melatoninproduktion unterdrücken und den Schlaf stören.
Menschen, die nachts arbeiten und tagsüber schlafen, produzieren möglicherweise weniger Melatonin, wenn es Zeit zum Schlafen ist.
In der Forschung wird angenommen, dass Melatonin neben der Regulation von Schlaf-Wach-Zyklen auch wichtige kognitive und entwicklungsfördernde Funktionen übernimmt.
Bekannt ist, dass Menschen im Alter von etwa drei Jahren am meisten Melatonin produzieren.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Melatoninproduktion stetig ab – bei Menschen ab 70 Jahren beträgt die Melatoninmenge im Schlaf nur noch etwa ein Viertel der Menge von Teenagern.
Melatonin, das vom menschlichen Körper selbst hergestellt wird, wird endogenes Melatonin genannt.
Das Hormon kann jedoch auch künstlich im Labor synthetisiert werden.
Dieses exogene Melatonin wird heute vor allem als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pillen, Kapseln, Kautabletten oder Flüssigkeiten verkauft.
Diese Nahrungsergänzungsmittel können den Schlaf verbessern, indem sie den Melatoninspiegel bei Menschen erhöhen, deren Körper nicht genug Hormon produziert.
Sie können auch Menschen helfen, die trotz normaler Melatoninproduktion aus anderen Gründen Schwierigkeiten beim Einschlafen haben.
Die ideale Dosierung für Melatonin variiert von Person zu Person und liegt typischerweise zwischen 1 mg und 5 mg.
Faktoren wie Körpergewicht, Stoffwechsel und allgemeine Gesundheit beeinflussen die Wirkung.
Empfohlen wird, melatoninhaltige Nahrungsergänzungsmittel etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen einzunehmen.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: