Beliebte Produkte
-
Magnesium Vida
CHF 19.50 -
Vitamin D3 Vida
CHF 19.80 -
Omega-3 Vida
CHF 38.50 -
Artemisia PET Bio
CHF 74.90
Der Begriff Carnitin ist von der lateinischen Bezeichnung Carnis (Fleisch) abgeleitet. Es handelt sich um eine Aminosäure, welche primär in Fleisch und anderen Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommt. Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukte sind sicher die reichsten Quellen, in Obst, Gemüse oder Getreide ist nur relativ wenig davon enthalten. Durchschnittlich stammt rund 75% des im menschlichen Körper vorhandenen L-Carnitins aus der Nahrung, der Körper kann L-Carnitin jedoch auch selbst aus den Aminosäuren L-Lysin und L-Methionin bilden. Nötige Cofaktoren sind dabei die Vitamine C und B6, sowie Niacin und Eisen.
Für bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wird L-Carnitin biotechnologisch hergestellt. Dabei dient ein spezielles Bodenbakterium als Produktionsorganismus. Dieses Mikroorganismus-System imitiert die natürliche Carnitin-Synthese, indem es vergleichbare Enzyme wie die menschliche Leber einsetzt. Auf diese Weise entsteht chemisch reines L-Carnitin. Das Verfahren kommt ohne Gentechnik und ohne Rohstoffe tierischen Ursprungs aus.

L-Carnitin spielt eine essenzielle Rolle im Energiestoffwechsel. Damit der Körper aus Fetten Energie gewinnen kann, müssen die Fettsäuren in die Mitochondrien, in die winzigen Kraftwerke in den Zellen, transportiert werden. In den Mitochondrien werden die Fettsäuren verbrannt, wobei Energie entsteht. Die langkettigen Fettsäuren können aber die Mitochondrien-Membran nicht allein durchdringen. Hier kommt das L-Carnitin als Träger zum Zug; es heftet sich an die Fettsäuren und schleust sie so in die Mitochondrien und ist somit eine Schlüsselsubstanz für die Fettverbrennung. In Verbindung mit körperlicher Betätigung kann eine erhöhte Fettverbrennung festgestellt werden, angestautes Körperfett kann so mithilfe von L-Carnitin in Energie umgewandelt werden.
L-Carnitin wird hauptsächlich in der Leber und in den Nieren gebildet, während es überwiegend in der Skelettmuskulatur gespeichert ist. Im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmässiger körperlicher Aktivität kann eine zusätzliche Zufuhr von L-Carnitin den Energiestoffwechsel unterstützen und bei der Reduktion des Körpergewichts helfen, indem es die Erhaltung der Muskulatur unterstützt und gleichzeitig den Abbau von Fettreserven fördert.
Stimmen Lieferort und Sprache mit deiner Region überein? Wenn nicht, ändere bitte deine Auswahl: